HR-Welt 2021: Trend 2/6
Trend 2: Mitarbeiterbindung in Distanz und Präsenz Wie lässt sich eine motivierende und einzigartige Unternehmenskultur aufrechterhalten, wenn das Büro nicht mehr wie gewohnt als “heilige Halle” genutzt werden kann? Hört der Mitarbeiter lange nichts von seinem Arbeitgeber (von Arbeitsanweisungen abgesehen) und den Kollegen, geht der „soziale Kitt“ verloren. Bei manchen Kollegen stellt sich dann die…„Allein der Wunsch, smarter zu sein, reicht nicht aus“
Da zitieren wir uns doch einfach mal selbst. Für das aktuelle Heft des Human Resources Manager mit dem Titel "Vernetzung" wurden wir zum Thema Smart HR interviewed. Das inflationär genutzte "smart" ist aus unserer Sicht kein Selbstzweck. Was nicht eine spürbare Verbesserung für HR-Team und Mitarbeiter bringt, ist nicht smart, egal wie digital es sein…HR-Welt 2021: Trend 1/6
In den letzten Wochen sind wir oft gefragt worden: Wie hat dieses verrückte Jahr 2020 die Personaler beeinflusst, welche sind die gravierendsten Veränderungen und was wird im nächsten Jahr wichtig sein? Unsere sechs HR-Trends fürs kommende Jahr stellen wir hier nach und nach vor. Trend 1: Umgang mit Flexibilität in Ort und Zeit Unternehmen, deren…Die digitale Zeiterfassung fürs Homeoffice wird zur Pflicht
Zeiterfassung ist ein zweischneidiges Schwert: In manchen Betrieben notwendig um Schichten etc. zu organisieren, in anderen Unternehmen wird ohne Flexibilität um Minuten gefeilscht, wieder anderswo funktioniert Vertrauensarbeitszeit. Wie der Arbeitgeber mit der Überwachung der Arbeitszeiten umgeht, hat einen frappierenden Einfluss auf die Unternehmenskultur.
Was bedeutet „Verschwendung“ in der Personalarbeit?
Im wirtschaftlichen Kontext ist Verschwendung etwas, das möglichst vermieden wird. Überproduktion, Wartezeiten, doppelte Prozesse etc. sind schon lange und nicht erst seit dem Aufkommen von Lean Management/Production Gegenstand von Verbesserungsprozessen. Nur wie steht's mit der Personalarbeit?* Wo findet denn im HR Verschwendung statt? Da fallen uns eine Menge Dinge ein: Suchen nach Unterlagen Unnötige E-Mails…Der Stadtplan der Megatrends
Im Strassengewirr der Veränderungen kann man schonmal den Überblick verlieren. Ist New Work eine Sackgasse? An welcher Kreuzung trifft Neo-Ökologie auf Wissenskultur? Das sind komplexe und ungeheuer spannende Themen. Das Zukunftsinstitut, ein Think-Tank zu Zukunftsthemen auf Frankfurt/M., beschäftigt sich damit und arbeitet Megatrends regelmäßig und systematisch auf. Die Homepage sollte man im Blick haben. Und…
We love to H.U.G.
Als wir letztes Jahr nach der H.U.G. im Zug saßen, waren wir voller Ideen, Inspirationen und Themen für das kommende Jahr. Das erste HR Event dieser Art (veranstaltet von Personio) war ein großer Erfolg. So viel Input, interessierte Menschen, Diskussionen und geniale Formate haben wir auf einem Haufen noch nie erlebt. 2020 findet die H.U.G.…
Zum Stand der Digitalisierung im Personalwesen
Wozu braucht die Personalabteilung eines mittelständischen oder gar kleinen Unternehmens denn eine Software? Sparen wir damit Zeit? Geld? Tut es Excel nicht auch? Es funktioniert doch alles (irgendwie). Nein, Software braucht kein Mensch. Natürlich kann man auch ohne arbeiten und sehr gute Personalarbeit leisten. Und alles im Kopf haben. Und zu jeder Zeit gleich leistungsfähig…
Welche Trendthemen werden uns 2020 im Recruiting beschäftigen?
Datengetriebenes Recruiting und HR Analytics Als Personaler lässt sich ermitteln, an welcher Stelle des Bewerbungsprozesses Kandidaten abspringen, wie erfolgreich die eigene Karriereseite ist oder welche Kanäle besonders gut funktionieren. Mithilfe dieser Daten kann der Prozess optimiert, Kosten eingespart und mehr Bewerber erreicht werden. Candidate Experience Anhand der Candidate Experience lässt sich die Wahrnehmung des Auswahlverfahrens…